Ausschreibung 2023
(Alle Angaben unter dem Vorbehalt der aktuellen Coronaentwicklung.) 13.Skatstadtmarathon
|
Start und ZielAuf dem Marktplatz Altenburg. Das Zeitlimit für den Marathon beträgt 6 Stunden und 30 Minuten. Die Wendegasse zur zweiten Runde des Marathons wird nach 2 Stunden und 45 Minuten geschlossen! Alle Starter, die diesen Punkt später erreichen, laufen bitte durchs Ziel und melden sich bei der Zeitmessung, um eine Halbmarathonwertung zu erhalten (mit dieser Wertung kann man jedoch nie in die „Top 5 HM“ laufen, sondern wird dahinter platziert).
AnmeldungOnlineanmeldungen ab 31.10.2022 Nachmeldungen sind am Freitag, dem 09.06.2023 in der Zeit von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Veranstaltungstag ab 7.00 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start im "Goldenen Pflug" möglich.
UmmeldungUmmeldungen sind am Freitag dem 09.06.2023 in der Zeit von 17.00 Uhr - 21.00 Uhr und am Veranstaltungstag ab 7.00 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen eine Gebühr von 5,00 € möglich.
StartnummernDie Ausgabe der Startnummern erfolgt ebenfalls in der Mehrzweckhalle „Goldener Pflug“ (Beim Goldenen Pflug 2; 04600 Altenburg; ca. 400m vom Start- und Zielbereich entfernt) am Freitag, dem 09.06.2023 in der Zeit von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Veranstaltungstag in der Zeit von 7.00 Uhr bis Meldeschluss. Die Ausgabe der Startnummern für Kinder und Schüler, welche nicht direkt in die Schulen geliefert wurden, erfolgt am Veranstaltungstag ausschließlich auf dem Markt im Nachzielbereich.
|
Organisationsgebühren
Die Bezahlung der Organisationsgebühren in der Voranmeldung erfolgt ausschließlich per Bankeinzug!
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Organisationsgebühren.
Anmeldungen ab dem Geburtsjahr 2005 oder jünger erfolgen kostenlos.
Marathon | bis zum 31.03.2023 35,- € |
bis zum 10.06.2023 40,- € |
Nachmeldung 45,- € |
|
---|---|---|---|---|
Paar-Staffel-Marathon (2xHM) |
bis zum 31.03.2023 55,- € |
bis zum 10.06.2023 60,- € |
Nachmeldung 70,- € |
|
Halbmarathon | bis zum 31.03.2023 30,- € |
bis zum 10.06.2023 35,- € |
Nachmeldung 40,- € |
|
Halbmarathon Walking |
bis zum 31.03.2023 30,- € |
bis zum 10.06.2023 35,- € |
Nachmeldung 40,- € |
|
13,3 km Lauf | bis zum 31.03.2023 18,- € |
bis zum 09.06.2023 21,- € |
Nachmeldung 25,- € |
|
13,3 km Walking | bis zum 31.03.2023 18,- € |
bis zum 09.06.2023 21,- € |
Nachmeldung 25,- € |
|
5,4 km Fitnesslauf | bis zum 31.03.2023 18,- € |
bis zum 09.06.2023 |
Nachmeldung 25,- € |
|
5,4 km Walking | bis zum 31.03.2023 18,- € |
bis zum 09.06.2023 21,- € |
Nachmeldung 25,- € |
|
3,6 km Lauf Schüler | 0,-€ | 0,- € | 0,- € | 0,- € |
1000m Lauf Kinder | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ |
400m Lauf Kinder | 0,-€ | 0,- € | 0,- € | 0,- € |
In den Organisationsgebühren sind u.a. folgende Leistungen enthalten:
- eine gut gekennzeichnete und sicher abgesperrte Laufstrecke mit Läuferverpflegung und medizinischer Betreuung
- ein abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturprogramm
- professionelle Zeitmessung mit Urkundendruck
- eine hochwertige Medaille
- eine hochwertige Startnummer mit Sammlerwert
- ein Getränk nach Wahl (zusätzlich zur Läuferverpflegung)
- ein warmes Essen (zusätzlich zur Läuferverpflegung)
- eine Massage (auf Wunsch)
- Duschen mit warmen Wasser im Goldenen Pflug
- ein hochwertiges Geschenk für alle Marathonläufer
- sichere Gepäckaufbewahrung im Goldenen Pflug
- 0,50 € Finishergebühr des DLV
Startzeiten
|
Event T-ShirtEvent T-Shirts können mit der Anmeldung bis zum 31.03.23 zum Preis von 15 € bestellt werden. Am Veranstaltungstag können diese auch käuflich erworben werden (solange der Vorrat reicht)! Bestellte Laufshirts und Geschenke werden nur direkt im Zusammenhang mit der Abholung der Startunterlagen ausgegeben. Bei Nichtabholung erfolgt keine Nachsendung!
ZeitnahmeDie Zeitnahme erfolgt durch die Firma Baer-Service. Zur Festlegung der „Top 5“ werden ausschließlich die Bruttozeiten herangezogen, also die Zeit vom Startschuss bis zum Überlaufen der Ziellinie. Wer als Erster des jeweiligen Wettbewerbs die Ziellinie überläuft ist also auch der Sieger.„Siegläufer“ ordnen sich deshalb bitte in die ersten Reihen der Startaufstellung ein. Ab Platz 6 wird in der Ergebnisliste nach persönlicher Nettozeit eingeordnet.
|
Wertungen
Gesamtwertung Frauen und Männer für Marathon, Halbmarathon, 13,3 km, 5,4 km und 3,6 km Lauf und zusätzlich Altersklassenwertung nach DLV Einteilung.
Marathonläufer, die nach einer Runde aussteigen und durchs Ziel laufen, melden sich bitte bei der Zeitmessung, um eine Halbmarathonwertung zu erhalten. Sie werden jedoch für eine eventuelle Siegerehrung im Halbmarathon nicht berücksichtigt.
Da eine wettkampfmäßige Überwachung der Walkingstrecken nicht möglich ist, gibt es für diese Strecken für Frauen und Männer nur eine Gesamtwertung (keine Siegerehrung). Jeder Starter muss für sich selbst die richtigen Schlussfolgerungen aus der erzielten Zeit ziehen.
2023 findet wieder ein Paar-Staffel-Marathon für Starter ab 18 Jahre statt, d.h., zwei Männer, zwei Frauen oder eine Frau und ein Mann bilden eine Paar- Staffel und jeder läuft einen Halbmarathon. Gewechselt wird nach einer Runde auf dem Markt durch "abklatschen" in der gekennzeichneten Wechselzone (Nichteinhaltung der Wechselzone führt zur Disqualifikation). Gewertet wird die Gesamtzeit des Laufpaares getrennt nach Männer-, Frauen- und Mixstaffel. Der Start erfolgt gemeinsam mit den Marathonläufern. Dieser Wettbewerb ist auf 100 Paar-Staffeln begrenzt. Die Startnummer mit dem integrierten Chip ist vom zweiten Läufer zu tragen!.
Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmerder Veranstaltung (ab einer Distanz von 5,4 km) bekommen einen Sonderpreis!
Sonderwertungen für Schulen.
Sieger wird die Schule, welche im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl (Stichtag 01.09.2022) die meisten Läufer ins Ziel bringt. Gewertet werden nur eingetragene Schüler (Lehrer, Erzieher und sonstige „Fremdstarter“ werden nicht für den Schulwettbewerb gewertet)
Sonderwertung für Vereine.
Sieger wird der Verein, der die meisten Läufer ins Ziel bringt (außer 400m und 3,6 km). Haben Vereine/Gruppierungen die gleiche Anzahl von Teilnehmern, entscheidet die Anzahl der gelaufenen km über die Platzierung.
Achtung! Nachträgliche Änderungen des Vereinsnamens werden nicht vorgenommen. Der einmal eingetragene Verein ist verbindlich.
Siegerehrungen:
Siegerehrungen auf der Bühne des Marktes werden nur für die Gesamtsieger Männer und Frauen des Marathon, Halbmarathon, 13,3 km Laufs, 5,4 km Laufs und des Paar-Staffel-Marathons (getrennt nach Frauen-, Männer- und Mixstaffel), sowie des Schul- und Vereinswettbewerbs durchgeführt. Sie finden unmittelbar nach dem Zieleinlauf der Sieger und Platzierten statt.
Die drei Erstplatzierten (m/w) über 5,4 km; 13,3 km; HM und M sowie die Siegerpaare der Staffeln (m/w/mix) erhalten für das Folgejahr einen Freistart!
Achtung! Freistarts sind personenbezogen und deshalb nicht übertragbar!
Für die Walker erfolgt wegen der sehr schwierigen Vergleichbarkeit der einzelnen Walkingarten keine Siegerehrung.
Die Ehrung der Altersklassensieger im 3,6 km Lauf erfolgt später in den Schulen und Vereinen.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse werden in Internet veröffentlicht. Urkunden können als Soforturkunde im Zielbereich, im „Goldenen Pflug“ und über das Internet ausgedruckt werden. Eine gesonderte Zusendung erfolgt nicht.
Medizinische Betreuung:
Die gesamte Strecke wird von einem Sanitätsdienst abgesichert. Alle Verpflegungsstellen dienen als Anlaufpunkt bei Verletzungen und Ausfällen. Im Bedarfsfall wird ein Rücktransport organisiert.Auf Wunsch kann nach dem Lauf im „Goldenen Pflug“ (Meldestelle) ein kostenloser Massageservice in Anspruch genommen werden.
Registrierung
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an der Laufveranstaltung erforderlich. Die Registrierung erfolgt ausschließlich mit Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter. Durch den Veranstalter werden folgende Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin erhoben:
Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Platzierung, Streckenlänge, Wettkampfzeit, gegebenenfalls Firmen- oder Vereinsname. Die Erfassung der erreichten Wettkampfergebnisse (Teilnahme, Platzierung, Streckenlänge, Altersklasse, Wettkampfzeit) werden in die Ergebnisliste aufgenommen. Die Abmeldung von der Ergebnisliste ist jederzeit durch Mitteilung an den Veranstalter möglich. Der Anspruch des Veranstalters auf Zahlung der Organisationsgebühr bleibt davon unberührt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,dass eine generelle Löschung der bereits veröffentlichten Daten aus dem Internet nicht garantiert werden kann, da z.B. Suchmaschinen diese bereitsin ihren Index aufgenommen haben oder andere Seiten diese bereits kopiert haben.
Datenerhebung und –verwertung
Die dem Veranstalter übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter gespeichert und zu Zwecken der Durchführung der Laufveranstaltung verarbeitet. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer einer Speicherung der Daten zu. Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, Verein, Startnummer und Ergebnis des Teilnehmers zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien abgedruckt bzw. veröffentlicht. Gespeicherten Daten berechtigen zur Versendung von veranstaltungsspezifischen Informationen und Newslettern.
Haftungsausschluss:
Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Es gilt ein vollumfänglicher Haftungsausschluss. Weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Laufes, noch gegen die Stadt Altenburg können bei Verletzungen Ansprüche jedweder Art geltend gemacht werden!
Dies gilt besonders auch für die Streckenabschnitte, die entsprechend der verkehrsrechtlichen
Anordnung nicht reguliert werden. (StVO unbedingt einhalten).
Urheberrechte:
Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Interviews, Fotos und Filmaufnahmen von Läufern und Walkern können in der medialen Nachbearbeitung veranstaltungsbezogen uneingeschränkt und kostenlos weiterverwendet werden. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung aller urheberrechtlichen Ansprüche.
Mit der Anmeldung gelten die Teilnahmebedingungen der Ausschreibung als angenommen!